Die Holzhandwerkerzunft Berchtesgaden präsentiert, informiert und praktiziert, was die Drechsler,
Schnitzer, Krippenbauer, Schachtel-, Christbaumschmuck- und Fleitlmacher heute noch von Hand herstellen.
Besucher können bei freiem Eintritt Schaffel- und Schachtelmachern, Krippenbauern, Drechslern, Schnitzern, Fleitlmachern und Holzmalern bei der Arbeit zusehen und sich über das traditionelle Berchtesgadener Handwerk informieren.
Neben dem Salzabbau war das Holzhandwerk im Laufe der Geschichte der Haupterwerbszweig im Berchtesgadener Land. Aufgrund des kargen Bodens konnte man sich kaum von der Landwirtschaft ernähren. Aus der Notwendigkeit des Zuerwerbs heraus, entwickelte sich das später weltbekannte Berchtesgadener Holzhandwerk. Als Berchtesgadener War wurden die Produkte in einer Kraxen auf den Rücken der Händler zu Fuß in die ganze Welt vertrieben. Der wohl bekannteste Kraxenträger aus dieser Zeit war der Berchtesgadener Anton Adner. Er trug die Kostbarkeiten im 19. Jahrhundert auf seinem Rücken bis zur Ostsee und sogar bis in den Balkan.
Eintritt ist frei!
Termine:
13.12.2014 00:00
14.12.2014 00:00
↧
Ausstellung Lebendiges Holzhandwerk in Schönau (Königssee)
↧